Digitalisierung im Mittelstand – Wer heute zögert, verliert morgen Marktanteile.

82 % der deutschen Unternehmen sehen laut Bitkom Research einen Zusammenhang zwischen schleppender Digitalisierung und wirtschaftlicher Krise.
Wenn auch dein Unternehmen noch kein belastbares Daten-, Prozess- und KI-Fundament hat – dann ist jetzt der Wendepunkt. Nicht um auszuprobieren, sondern um zu bestehen.
Mit klarer Strategie, messbaren Zielen und konsequenter Umsetzung statt Aufschieben.

Kostenlose Erstberatung (30 Min)

Status quo – Wo steht der Mittelstand wirklich?

Die Digitalisierung ist in deutschen KMU angekommen – aber oft nur in Teilbereichen. Laut Bitkom Digital Office Index 2024 haben nur 17 % der kleinen und mittleren Unternehmen ihre Prozesse vollständig digitalisiert. Der BMWK-Monitoring-Report „Wirtschaft DIGITAL 2024“ zeigt: Über 60 % der Unternehmen fehlt qualifiziertes Personal, um Digitalprojekte umzusetzen. Und laut KfW-Studie 2024 nutzen nur rund 12 % aktiv Künstliche Intelligenz – meist in Pilotphasen oder einzelnen Tools.

  • Digitalisierung wird häufig als Technikthema gesehen – tatsächlich ist sie ein Organisations- und Prozessprojekt.
  • Viele KMU setzen zwar Tools ein, aber ohne saubere Datenstrukturen und Systemlandschaft – die Folge sind Medienbrüche und Mehrarbeit.
  • KI-Potenziale bleiben ungenutzt, weil Datenqualität, Verantwortlichkeiten und Zieldefinition fehlen.

Die Realität: Projekte laufen neben dem Alltag, Excel bleibt das zentrale Werkzeug, und Entscheidungen werden selten datenbasiert getroffen. Dabei liegt gerade hier das größte Potenzial – in klaren Prozessen, strukturierten Daten und einer Digitalstrategie, die Geschäftsziele messbar unterstützt.

Digitalisierungsstatus prüfen
unique

Was Mittelständler jetzt wirklich brauchen

Kostenlose Erstberatung (30 Min.)
Viele Mittelständler haben in den letzten Jahren Tools eingeführt – aber keine Strategie. Digitalisierung scheitert selten an Technik, sondern an Prioritäten, Datenqualität und Entscheidungsstrukturen. Wer das löst, spart nicht nur Geld, sondern wird zukunftsfähig.
  • Klarheit vor Toolwahl: Prozesse verstehen, bevor Software eingeführt wird.
  • Daten als Fundament: Saubere Daten machen KI und Automatisierung erst möglich.
  • Wirkung statt Aktionismus: Digitalisierung muss ROI bringen, keine Beschäftigung schaffen.
  • Förderprogramme nutzen: Wer jetzt investiert, profitiert von staatlicher Unterstützung.
  • Menschen mitnehmen: Digitalisierung funktioniert nur, wenn Führung, IT und Fachbereiche zusammenarbeiten.

Unser Ansatz: Wir machen aus digitalen Baustellen klare Roadmaps – mit Fokus auf Prozesse, Daten und wirtschaftlichen Nutzen.

Neue Realität durch KI

Kostenloses Erstgespräch
KI ist kein Selbstläufer, aber der stärkste Hebel, um aus Daten Entscheidungen zu machen. Mittelständische Unternehmen, die KI frühzeitig integrieren, gewinnen Geschwindigkeit, Effizienz und Wissen – vorausgesetzt, die Basis stimmt.
  • KI im Mittelstand heißt Prozessintelligenz: Nicht CoPilot, sondern automatisierte Klassifikation, Forecasting und Support-Automatisierung.
  • Datenqualität & Governance: KI funktioniert nur mit sauberen, strukturierten Daten und klaren Verantwortlichkeiten.
  • Open-Source-First: Wir setzen auf frei verfügbare Tools – um Lizenzkosten zu sparen, flexibel zu starten und unabhängig zu bleiben.
  • Skalierbar wachsen: Erst mit Open Source starten, testen, was funktioniert, und später gezielt auf Enterprise-Lösungen umsteigen.
  • Datenschutz inklusive: DSGVO-konform auf eigenen Servern hosten, eigene LLMs aufsetzen, Wissen im Unternehmen behalten.

Unser Ansatz: KI als Werkzeug, nicht als Experiment – praxisnah, wirtschaftlich und sicher in bestehende Systeme integriert. So entsteht echte digitale Intelligenz statt isolierter Pilotprojekte.

Unsere Rolle: WilMa als Sparringspartner – ohne Vendor-Brille

Zwei Perspektiven, ein Ziel:
Mone (Wirtschaftsrecht, AI-Leadership) + Andreas (Wirtschaftsinformatik, KI-Architektur & DevOps). Wir denken Business und Technik zusammen – und liefern Klarheit statt Tool-Zoo.

  • Analyse & Workshops: Anforderungsanalyse, Evaluierungs-Workshop, KI-Potenzialanalyse – strukturiert, nachvollziehbar, entscheidungsreif.
  • Systemneutral: ERP, PIM, Shop, CRM – wir beraten agnostisch und empfehlen, was zu Zielen, Team und Budget passt.
  • Open-Source-first & DSGVO: Kosten im Griff, Datenhoheit gewahrt. On-Prem-KI/LLM möglich – inkl. Betriebskonzept.
  • Enablement statt Abhängigkeit: Schulungen, Rollen, Governance – damit dein Team handlungsfähig wird und bleibt.
  • Netzwerk & Umsetzung: Bei Bedarf binden wir spezialisierte Partner ein (z. B. Implementierung, Förderung, Change).
Ergebnis: belastbare Entscheidungsgrundlage, priorisierte Roadmap, Quick Wins – mit klaren Verantwortlichkeiten.
Sparring anfragen
Das WilMa Berater-Tandem

Der Mittelstand steht unter Druck: Kosten steigen, Fachkräfte fehlen, der Wettbewerb digitalisiert. Wer jetzt handelt, schafft Resilienz und Vorsprung – statt später teuer aufzuholen.

  • Wettbewerbsvorteil: Schnellere Prozesse, bessere Daten, messbare Ergebnisse – oft in 8–12 Wochen erreichbar.
  • Risiken reduzieren: Legacy-Systeme, Sicherheitslücken und Schatten-IT eliminieren, bevor sie teuer werden.
  • Förderfähig denken: Je nach Region und Projekt sind aktuelle Förderprogramme, Beratungszuschüsse oder zinsgünstige Kredite möglich. Wir prüfen mit dir tagesaktuell, was wirklich greift – keine abgelaufenen Programme, kein leeres Versprechen.
  • Team stärken: Enablement, klare Rollen und Governance sorgen dafür, dass Fortschritt bleibt – auch nach Projektende.

Digitalisierung ist kein Zukunftsthema – sie entscheidet, ob dein Unternehmen morgen noch im Wettbewerb steht.

Digitalisierung & KI im Mittelstand

Jetzt durchstarten?

Erstgespräch mit den Inhabern sichern