Wie wird dein Webshop KI‑ready?

Wer will, dass sein Webshop in Zukunft von KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini gefunden und verstanden wird, muss mehr tun als SEO. KI-Readiness heißt: strukturierte Daten, klare Schnittstellen – und ein technisches Fundament, das maschinenlesbar funktioniert.

...

Bei Wilma begleiten wir Unternehmen genau dabei: von der Analyse der Datenstrukturen bis zur Integration eines MCP-Servers, von GEO-Optimierung bis zur sauberen Einbindung externer Tools.

Egal ob Magento 2, Sylius oder Shopware – wir sorgen dafür, dass dein Webshop nicht nur von Suchmaschinen, sondern auch von KI-Systemen verstanden, indexiert und genutzt wird. Damit deine Produkte dort auftauchen, wo heute schon Kaufentscheidungen getroffen werden: im Chat.

Model Context Protocol (MCP): AI‑zugängliche Shopsysteme

  • Maschinenlesbare Daten: Mit einem MCP-Server werden Produktdaten, Preise und Lagerbestände KI-freundlich aufbereitet – ideal für ChatGPT & Co.
  • Magento 2 ready: Es gibt mehrere Open-Source- und kommerzielle MCP-Implementierungen, die sich direkt per REST-API an Magento 2 anbinden lassen.
  • API statt HTML: KI-Systeme greifen über klar definierte JSON-Endpunkte auf strukturierte Daten zu – kein Crawling nötig, keine Interpretation.
  • Mehr Reichweite: Wer MCP integriert, erhöht die Sichtbarkeit in AI-Shopping-Features und schafft die technische Grundlage für agentenbasiertes Shopping.

Generative Engine Optimization (GEO): Sichtbarkeit in KI‑Systemen sichern

GEO ist das neue SEO – sagen zumindest viele. Gemeint ist damit die gezielte Optimierung deiner Inhalte für generative KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini.

  • Kein reiner Hype, aber auch kein Hexenwerk: Wer seine Inhalte sauber strukturiert, aktuell hält und sinnvoll intern verlinkt, hat schon gute Karten.
  • Technisch sauber aufbereitete Inhalte (Stichwort: schema.org, JSON-LD, robots.txt, saubere HTML-Struktur) helfen KI-Systemen beim Verstehen und Ausspielen.
  • Kontext schlägt Keywords: KI antwortet nicht auf einzelne Begriffe, sondern auf Zusammenhänge. Gute Texte, klare Struktur, konsistente Aussagen – das zählt.
  • Vermeide Blockaden: Wenn der OAI-SearchBot oder andere Crawler in der robots.txt ausgesperrt werden, wirst du in AI-Ergebnissen nicht auftauchen.

GEO ist also kein Ersatz für SEO – sondern eine sinnvolle Ergänzung. Wir helfen dir dabei, die richtigen Inhalte auf die richtige Weise KI-freundlich bereitzustellen.

KI‑Shopping mit ChatGPT & Co.

ChatGPT, Perplexity und andere KI-Assistenten entwickeln sich zu echten Shopping-Gateways. Wer dort nicht auftaucht, verliert Reichweite.

Wir zeigen dir, wie dein Shop technisch so aufgestellt wird, dass KI-Systeme deine Produkte zuverlässig erkennen, indexieren und vorschlagen können – ganz ohne Paid Ads.

Direkte Produktintegration in KI-Interfaces wird für viele Händler zum Gamechanger. Wir machen deinen Shop bereit dafür – mit Struktur, API, MCP-Server und Erfahrung.

Kontakt aufnehmen
Was macht uns aus?

SEO war gestern – jetzt kommt technisches KI-Onboarding

Saubere SEO-Strukturen bleiben wichtig – aber sie allein reichen nicht mehr. KI-Systeme lesen deine Seite anders. Wer keine strukturierte Datenpflege, semantische Inhalte oder klare APIs bietet, wird kaum gefunden.

Wir prüfen deine Shopstruktur auf Crawlability, Performance, Schema-Markup und stellen sicher, dass auch dein Robots-Setup keine KI-Crawler aussperrt.

Unser Fazit: Gute KI-Sichtbarkeit beginnt bei der Technik.

Jetzt Audit anfragen
Frische Ideen, heißer Kaffee: Komm vorbei!

Wie KI-ready ist dein Shop wirklich?

Du willst wissen, ob dein Onlineshop bereit ist für KI-Shopping, semantische Indexierung oder GEO? Wir analysieren deinen Status Quo, prüfen Schema, Struktur, Crawler-Zugriff & Co. – und zeigen dir konkrete Optimierungsschritte.

Jetzt Analyse starten