Möbel online verkaufen – mit System und Strategie
Der Möbelhandel ist anders: komplexe Produkte, beratungsintensive Sortimente, aufwendige Logistik. Wer hier digital erfolgreich sein will, braucht mehr als einen hübschen Shop – sondern ein Setup, das zur Branche passt.
Genau hier setzen wir an: mit echter Branchenerfahrung, technischer Tiefe und klarer Strategie.
Typische Herausforderungen im Möbelhandel
Variantenvielfalt, individuelle Einrichtungsberatung, komplexe Logistik: Der Möbelhandel bringt eine ganze Reihe spezieller Anforderungen mit sich. Hinzu kommen lange Lieferzeiten, Statusmeldungen bei Maßanfertigungen und komplizierte Retourenprozesse bei Speditionsware. Ein weiterer Punkt: Viele Hersteller sind noch nicht digital aufgestellt – was zu manuellen Bestellprozessen und fehlenden Schnittstellen führt.
Auch SEO, Geotargeting und individuelle Beratung müssen im Shop abgebildet werden. Standardlösungen reichen hier nicht aus – gefragt ist ein Setup, das alle Facetten des Möbelvertriebs berücksichtigt.
Wie wir das lösen – mit Erfahrung und System
Wir kennen die Branche: von der Möbelmesse in Mailand bis zu den Problemen mit analogen Preislisten. Wir wissen, wie die Hersteller ticken – und wie digitale Lösungen aussehen, die wirklich funktionieren. Ob B2C-Webshop, digitales B2B-Bestellportal oder individuelles PIM-System – wir setzen um, was deinen Vertrieb wirklich weiterbringt.
Mit Magento oder Sylius realisieren wir Projekte, die individuell, skalierbar und zukunftsfähig sind – inklusive Konfiguratoren, Status-Tracking, PIM-Anbindung und Geo-Logik für Lieferzeiten. Unsere Erfahrung spart dir Zeit, Geld und Nerven.
Typische Herausforderungen im Möbel-E-Commerce
Möbel online zu verkaufen ist komplexer als es scheint. Kunden erwarten perfekte Visualisierung, klare Lieferzeiten und vor allem Beratung – digital wie im Store. Und die Prozesse im Hintergrund? Oft noch weit entfernt von Automatisierung.
- Variantenvielfalt & Konfiguration: Produkte mit zahllosen Optionen (Maße, Stoffe, Farben, Zubehör) erfordern ein solides Datenmodell und eine intuitive UX.
- Beratungsbedürftigkeit: Möbel sind keine Fast-Moving-Consumer-Goods – die Einrichtungsberatung ist oft ein entscheidender Teil des Kaufprozesses und muss digital mitgedacht werden.
- Komplexe Logistik & Lieferzeiten: Speditionsversand, individuelle Fertigung, White-Glove-Delivery – die Anforderungen an Checkout und Statuskommunikation sind hoch.
- Rückgabeprozesse: Retouren von sperrigen oder maßgefertigten Möbeln brauchen transparente Kommunikation und verlässliche Prozesse – ohne Frust auf Kundenseite.
- Technologische Rückstände im B2B: Viele Herstellerportale sind veraltet, digital kaum angebunden oder verlangen manuelle Bestellungen – hier braucht es Middleware und pragmatische Schnittstellenlösungen.
Fazit: Digitale Lösungen für die Möbelbranche
Individuelle Beratung, komplexe Varianten, lange Lieferketten – wer Möbel erfolgreich online verkaufen will, braucht mehr als nur einen Shop. Wir helfen, genau das zu digitalisieren – mit Know-how aus der Branche.
Unsere Branchenkenntnis: Möbelhandel ist kein Standardshop
Wir kennen nicht nur Shopsysteme, sondern auch die Praxis: von der Möbelmesse in Mailand bis zur Preislistenhölle deutscher Hersteller. Der Onlinehandel mit Möbeln verlangt Erfahrung – technisch, logistisch, kulturell.
- Erfahrung mit internationalen Möbelmessen in Mailand, Bologna & Köln – wir verstehen Branchentaktung & Sortimentslogik.
- Vertraut mit den Herausforderungen im stationären Handel: Fachkräftemangel, hohe Beratungstiefe, geringe Digitalisierung.
- Kenntnis alter B2B-Portale & Prozesse – von veralteten Bestellmasken bis zu fehlenden Schnittstellen.
- Komplexe Konfigurationen & Preislogiken sind für uns kein Fremdwort – wir wissen, wie Möbel kalkuliert und verkauft werden.
- Unsere Empfehlung fast immer: ein sauberes PIM als Basis – gerade wenn viele Varianten, Serien & Herstellerdaten gepflegt werden müssen.
KI Shopping - E-Commerce von morgen
In Zukunft kaufen Kunden nicht mehr nur über die klassische Produktsuche. KI-basierte Raumplaner, Inspirations-Feeds und personalisierte Kaufempfehlungen werden immer wichtiger. Dafür braucht es Systeme, die Inhalte strukturiert und flexibel ausspielen – sei es im Shop, über Drittplattformen oder AI-gestützte Assistenten. Ein starkes PIM, klare APIs und Headless-Architektur sind dabei entscheidend.
- Erfahrung mit internationalen Möbelmessen in Mailand, Bologna & Köln – wir verstehen Branchentaktung & Sortimentslogik.
- Vertraut mit den Herausforderungen im stationären Handel: Fachkräftemangel, hohe Beratungstiefe, geringe Digitalisierung.
- Kenntnis alter B2B-Portale & Prozesse – von veralteten Bestellmasken bis zu fehlenden Schnittstellen.
- Komplexe Konfigurationen & Preislogiken sind für uns kein Fremdwort – wir wissen, wie Möbel kalkuliert und verkauft werden.
- Unsere Empfehlung fast immer: ein sauberes PIM als Basis – gerade wenn viele Varianten, Serien & Herstellerdaten gepflegt werden müssen.
Digitalisiere dein Möbelgeschäft mit uns.
Ob Einrichtungsberatung, Variantenvielfalt oder komplexe Logistik – wir kennen die Herausforderungen der Möbelbranche. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dein Online-Shop zum Wachstumsmotor wird.
Kostenloses Erstgespräch mit den Inhabern