E-Commerce
Ein eigenes Shopsystem zu betreiben, bedeutet weit mehr als nur Produkte online zu verkaufen. Es geht um langfristige Planbarkeit, Skalierbarkeit und vor allem darum, das richtige technische Fundament zu wählen.
Bisher war Shopware Open Source für viele Händler eine attraktive Lösung – ein leistungsstarkes System, das individuell angepasst werden konnte, ohne feste Lizenzkosten. Doch genau hier gab es jetzt eine wichtige Änderung: Ab dem 1. Juli 2025 wird Shopware Open Source zwar weiterhin kostenlos bleiben, aber mit einer entscheidenden Einschränkung.
Die neue Regelung von Shopware
Künftig gilt eine Umsatzgrenze von 1 Million Euro pro Jahr für alle Händler, die den Shopware Marketplace nutzen möchten. Wer mehr Umsatz macht, muss auf eine kostenpflichtige Edition wechseln – mit Preisen ab 600 Euro pro Monat für Shopware Rise bis hin zu 2.495 Euro pro Monat für größere Editionen wie Beyond (Stand März 2025).
Für kleine Shops bleibt also alles beim Alten. Doch für wachsende Unternehmen
PCI DSS 4.0 - Was ist das und was bedeutet das für Magento 2 Shopbetreiber?
Datenschutz und IT-Sicherheit sind für Online-Händler keine neuen Themen. Doch mit der neuen PCI DSS 4.0-Version und der Cybersecurity & Privacy Initiative (CPI) kommen weitere Anforderungen hinzu, die viele Shopbetreiber betreffen werden – insbesondere diejenigen, die Kreditkartenzahlungen anbieten.
Viele Händler verlassen sich darauf, dass die DSGVO-Umsetzung ausreicht. Doch PCI DSS 4.0 und CPI gehen darüber hinaus. Sie verlangen nicht nur den Schutz personenbezogener Daten, sondern setzen verstärkt auf technische Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Überprüfungen.
Für Magento 2 Shops bedeutet das: Mehr Sicherheitsvorgaben, strengere Passwortrichtlinien und verpflichtende Audits, die nachweisen müssen, dass der Shop sicher ist.
Warum ist PCI DSS 4.0 relevant?
Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist ein weltweiter Sicherheitsstandard, der vorschreibt, wie Kreditkartendaten verarbeitet,